Die gesetzliche Rentenversicherung zahlt nur eine Erwerbsminderungsrente, also dann, wenn man überhaupt nicht mehr arbeiten kann. Aber sich vom Chirurgen zum Pförtner degradieren zu lassen,
werden sich die wenigsten antun wollen. Zudem zahlt die gesetzliche Rentenversicherung nur einige hundert Euro im Monat – viel zu wenig, um den eigenen Lebensstandard zu halten.
- Keiner ist vor dem Risiko der Berufsunfähigkeit geschützt.
- Jeder vierte Arbeitnehmer ist heute bereits davon betroffen.
- Oft reicht eine unterschätzte Krankheit oder ein plötzlicher Unfall bereits aus.
- Der Staat hat sich aus der Absicherung dieses Risikos weitestgehend zurückgezogen.
- Ohne die Arbeitskraft und ohne ein Einkommen kann der gewohnte Lebensstandard nicht gehalten werden.
- Meist kommen weitere finanzielle Belastungen hinzu – beispielsweise für die medizinische Versorgung oder Betreuung.
Quelle: ARD Mittagsmagazin (Youtube)
Quelle: Swiss Life Deutschland (Youtube)